Der Städtereisen Tip : Heidelberg am Neckar
Heidelberg die altehrwürdige Residenz und Universitätsstadt am Neckar ist Touristenmagnet
Viele Touristen aus aller Welt reisen auf ihren Städtereisen täglich nach Heidelberg, in der Altstadt hört man alle Sprachen, Busse voll Amerikaner, Japaner, Chinesen, drängeln sich oben am Schloss, Kameras klicken tausendfach, ein jeder möchte den Geist der Stadt einfangen, vielen klingt das Lied im Ohr das international heißt: "Ich hab`mein Herz in Heidelberg verloren"...
ich hab mein Herz in Heidelberg verloren...
Ob sie denn alle einmal in Heidelberg ihr Herz verlieren wollen?
Geschichtsträchtige Orte üben einen magischen Reiz auf alle Menschen aus,
einmal auf diesem Platz zu stehen, einmal diesen Blick zu genießen, einmal dieses Schloss zu sehen, das schon in Jahrhunderten so viel erlebt hat.
In Heidelberg scheint dieser Wunsch ganz ausgeprägt zu sein, reicht doch die Geschichte zurück zur Römerzeit. Die machten alle lohnenden Plätze aus, diese Römer, ein mildes Klima, ein ruhiger Fluß, heute würde man sagen eine gute Infrastruktur und schon lohnte es sich, sich nieder zu lassen.
Was den Römern billig war, war den Mönchen für ihre Klöstern heilig.Gute Lagen wecken Begehrlichkeiten, früher wie heute. Der geschützte Platz am Neckar war zeitweise in der Hand der Alemannen, der Franken, der Merowinger, bis das Bistum Worms Ansprüche erhob und Heidelberg den Charakter einer Residenzstadt erhielt, Kurfürsten und Pfalzgrafen hinterließen ihre Bauten.
Im Jahr 1386 gründete Ruprecht I. die Universität Heidelberg, sie ist die älteste Universität Deutschlands, auch die Heilig Geist Kirche stammt aus dieser Zeit . Das Schloss, auf den Mauern einer mittelalterlichen Burg errichtet , wurde im 16. Jahrhundert zu einer Residenz erweitert und in der wechselvollen Geschichte Heidelbergs mehrfach erweitert, zerstört und wieder aufgebaut. Herrscher kamen und gingen und jeder hatte andere Vorstellungen einer angemessenen Unterkunft. Barock und Renaissance Elemente sind zu finden.
Das Heidelberger Schloss in einer historischen Ansicht
![Heidelberger Schloss, alte Ansicht](https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/dimension=512x10000:format=jpg/path/se3715dd62f6dc038/image/i82f2101eff2a58fc/version/1523300551/heidelberger-schloss-alte-ansicht.jpg)
Das Heidelberger Schloss war nach der Zerstörung durch die Franzosen unbewohnbar, es entsprach auch nicht mehr dem Zeitgeschmack, 1764 soll ein gewaltiger Blitzeinschlag einen Turm förmlich entzweit haben.
Anfang des 19. Jahrhunderts wurde Heidelberg zu einem bevorzugten Treffpunkt der Romantiker, begünstigt durch die Lage und die pittoreske Schlossruine. Man dichtete und besang die Blütezeit Heidelbergs, des Schlosses; das Studententum erlebte einen großartigen Aufschwung.
Hier noch ein paar Impressionen von der Städtereise nach Heidelberg am Neckar
Mein Herz habe ich in Heidelberg zwar nicht verloren, aber es war anregend durch die romantische Stadt zu bummeln und die angenehme Atmosphäre zu genießen.
Liebe Reisefreunde, ich freue mich darauf Ihnen noch mehr Sehenswürdigkeiten und viele Fotos von meinen nächsten Gartenreisen und Städtereisen zu zeigen. Bis bald.
Herzliche Grüße
Ihre Miss Ellie
Kommentar schreiben