Ein wunderschöner Garten voller Skulpturen und ausgefallenen Einzelstücken
https://www.misselliesreiseblog.com/2018/02/07/skulpturengarten-victoria-garden-der-garten-der-künstler/
Im romantischen Garten mit altem Baumbestand, Hortensien, Rittersporn und Rosen rund um ein entzückendes Fachwerkhaus in der Nähe von Bonn, entstand ein Skulpturen Garten nach großen Vorbildern. In England, Italien oder den Niederlanden ist es üblich auch den Garten mit schönen Einzelstücken zu beleben, hier eine Skulptur zur Gesellschaft einer Rose, dort eine Putte am Brunnen, bronzene Wasserspeier am Teich, auf der Terrasse eine ausgefallene Keramik, als Welcome am Eingang eine Stele, es gibt unzählige Möglichkeiten seinen eigenen Garten zur Freude fürs Auge zu schmücken.
![](https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/dimension=621x10000:format=jpg/path/se3715dd62f6dc038/image/i3a99b23eed6c144f/version/1518105144/image.jpg)
Viele Künstler stellten ihre Werke in dem Skulpturen Garten von Victoria Garden aus
Schon in frühester Zeit und in allen Kulturkreisen liebten es die Menschen Skulpturen herzustellen. Es gibt archäologische Funde von Knochenschnitzereien und von mit primitiven Werkzeugen fabrizierten Steinverzierungen und ersten Bildhauer Werken.
In der Sprache ursprünglicher Bedeutung des "Bild Hauers" kann man erkennen, daß es sich um mit Kraft hergestellten Darstellungen handelt. Es scheint ein archaisches Bedürfnis des Menschen zu sein mit eigenen Händen etwas zu schaffen, das wird einem so richtig bewußt, wenn man schon die Kleinsten im Sandkasten oder am Strand beobachtet, mit welcher Hingabe sie backen und Burgen bauen also etwas bildhaftes schaffen. Je nach Neigung, Begabung und vor allem Förderung entwickelt sich aus dem einen oder anderen ein Künstler. Wobei ich glaube, daß in jedem Menschen die Anlagen ja vorhanden sind es ist eine Frage der Interpretation was als Kunst gilt und was nicht. Die Materialien wechseln freilich, früher dominierte wahrscheinlich Holz, dann der Stein und edler dann, der Marmor, gefolgt von gebranntem Ton, Eisen, Bronze, Keramik, Porzellan und Glas was immer sich eignete eine Form anzunehmen wurde verarbeitet. Die Art der Darstellung variiert vom eindimensionalen Papier oder Leinwand Werk zum dreidimensionalen Entwurf. Selten ein Steinmetz der nicht zuerst eine Skizze anfertigt, ein Schneider der kein Schnittmuster braucht.
Das wichtigste ist die Idee, und der Mut , ja Mut dieser Idee Gestalt zu geben und noch größerer Mut gehört dazu sein Werk der Öffentlichkeit preiszugeben, es auszustellen. Ich würde gerne wissen wieviele heimliche Da Vincis, Rodins, Michelangelos und Picassos es auf der Welt gibt, die nie den Mut hatten auszustellen, deren Arbeiten aber durchaus das Zeug hätten zu gefallen.
Über dieses Thema kann man natürlich stundenlang philosophieren, aber ich möchte mich darauf beschränken Ihnen die Künstler vorzustellen, die ihre Werke in Victorias Skulpturen Garten präsentierten.
Die Reihenfolge von den Fotos der Arbeiten der Künstler ist rein zufällig, und keine Wertung der Arbeiten.
Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen beim Spaziergang in Victorias Garden
Keramikarbeiten von Frau Fassbender
Marmorskulpturen von Frau Bayer
Schieferhäuser von Frau Geabriele Schulz
In der Galerie Arbeiten von Herrn Marcus Krips
Gebrannter Ton von Frau Erika Post
Die Künstler aus ganz Deutschland, die in der Galerie Victoria Garden ausstellten, arbeiteten mit ganz unterschiedlichen Werkstoffen, von Glas, Keramik, Edelstahl, gebranntem Ton, Schiefer, Marmor, Draht, Bronze, verrostetes Eisen bis hin zu Mosaik, kamen viele Materialien zum Einsatz.
Der Kreativität und deren Umsetzung in beeindruckende Kunstwerke waren keine Grenzen gesetzt.
Edelstahl Arbeiten von Herrn Walter Schneider
Keramik Arbeiten von Herrn Peter Mader
![](https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/dimension=610x10000:format=jpg/path/se3715dd62f6dc038/image/i90315c5bbdfeb267/version/1518098207/image.jpg)
Edelstahl Arbeiten von Herrn Rainer Henze
Glas Arbeiten von Herrn Reiner Schlestein
![](https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/dimension=668x10000:format=jpg/path/se3715dd62f6dc038/image/i54eb6e207c53d27c/version/1518095013/image.jpg)
Steinschalen von Herrn Markus Schürmeyer
Glas Objekte von Herrn Borowski
Könige von Herrn Martin Langer
Keramikarbeiten von Frau Ute Bruns
Skulpturen und Arbeiten von verschiedenen Künstlern
![](https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/dimension=708x10000:format=jpg/path/se3715dd62f6dc038/image/i9faeb48476d1bca2/version/1518106690/image.jpg)
![](https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/dimension=1070x10000:format=jpg/path/se3715dd62f6dc038/image/i063752064f3e6f95/version/1518107810/image.jpg)
Seidenmalerei von Frau Inge Brandt
Teilen Sie diesen Bericht mit Ihren Freunden
https://www.misselliesreiseblog.com/2018/02/07/skulpturengarten-victoria-garden-der-garten-der-künstler/
Ein Spaziergang in Victoria Garden
Liebe Besucher, ich hoffe daß Ihnen der Rundgang in Victorias Skulpturengarten gefallen hat.
Auf Miss Ellies Reise Blog gibt es noch viele schöne Ziele zu entdecken, ich würde mich freuen, wenn Sie wieder einmal vorbei schauen.
Herzliche Grüße
Ihre Miss Ellie
Kommentar schreiben
LEICHAUER Engelbert (Donnerstag, 24 Mai 2018 13:34)
Super gemacht...
Schade das der Erfolg ausblieb
Aber ein Samenkorn wurde trotzdem gelegt.
Ihnen alles gute und nochmals vielen Dank.
Ihr Leichauer Engelbert
Conny Krefta, ViadellArte Bonn (Montag, 16 November 2020 12:53)
Das klingt ja nach einem besonderen Kleinod! Würden Sie mir denn die Adresse/den Kontakt weiterleiten?
ViadellArte ist ein Kunst- und Kulturreiseveranstalter mit Sitz in Bonn. Wir sind stets auf der Suche nach solchen Besonderheiten für Tagesfahrten.
Beste Grüße
meine Email: ck@viadellarte.de
unsere homepage: viadellarte.de