Giardino Vittoriale in Gardone
https://www.misselliesreiseblog.com/2018/04/19/der-verrückteste-garten-italiens-giardino-vittoriale-am-gardasee/
Verrückte Gärten gibt es sicher einige auf dieser Welt, aber daß sich einer ein ganzes Schiff in einen Berg bauen läßt, das gibt es wahrscheinlich nur am Gardasee...
Gabriele d`Annunzio ( 1863-1938) als Sohn eines reichen Landbesitzers geboren konnte sich schon früh seiner Berufung eines Schriftsteller und Dichters hingeben. Schon als 16 jähriger debütierte er als Lyriker, nach seinem Studium in Florenz ließ er sich 1881 als Journalist in Rom nieder, fand Eingang in die aristokratischen Kreise, heiratete eine Gräfin, veröffentlichte Gedichte die viel Beachtung fanden und entdeckte seine Begeisterung für das Theater.
Gabriele d`Annunzios Liebesbeziehung zu der Schauspielerin Eleonore Duse hatte großen Einffluss auf sein Werk, er widmete ihr mehrere erfolgreiche Romane und Dramen.
In der abgekürzten Vita des Gabriele d`Annunzio erzähle ich Ihnen nur, daß er bedingt durch seinen luxuriösen Lebensstil, hochverschuldet nach Frankreich ins Exil ging. Zunehmend engagierte er sich politisch, befürwortete 1915 den Eintritt Italiens in den Ersten Weltkrieg und war selbst begeisterter Soldat. Geradezu legendär ist sein Flug 1918 über Wien, wo er statt Bomben Flugblätter abwarf, in dem er die sozialen Ansprüche Italiens darstellte.
Geradezu faschistische Parolen machte er sich zu eigen.
Benito Mussolini betrachtete ihn als Feind. Kooperierte aber später mit D`Annunzio.
D`Annunzio ließ sich in Gardone am Gardasee nieder, kaufte die Villa Cargnacco und ließ sie nach seinen exzentrischen Wünschen umbauen. Aus dieser Zeit von 1921 bis 1938 stammt der gesamte Komplex der Vittoriale degli italiano, heute in italienischem Staatsbesitz , das Museum und der imposante Garten sind öffentlich zugänglich
Überblick über das 9 ha große Gelände des Vittoriale degli Italiani
Links unten das Amphitheater, in der Mitte das weitläufige Herrenhaus, oben das Mausoleum des Hausherren und ganz rechts der Mast des Kreuzers Puglia
Den Stil des exzentrischen Eigentümers erkennt man schon im Eingangs Portal
Der monumentale Eingang. Rechts ist das blaue Pferd zu sehen, das das Amphitheater flankiert
Das Amphitheater nach römischem Vorbild, mit Blick auf den See, leider war er zum Zeitpunkt meiner Aufnahme nicht so blitzblau, aber mit einer schönen verhangenen Stimmung.
Das Haupthaus des Exzentrikers d`Annunzio ist Museum
Die Inneneinrichtung und umfangreiche Sammlungen
Die Gartenreise il Vittoriale degli Italiani
Durch einen verschlungenen Garten ziemlich steil am Hang gelegen, plätschert ein künstlich angelegter Bach durch eine Schlucht.
Danach kommt man zu dem Mausoleum des Gabriele D`Annunzio
das auffallend große Mausoleum wurde in mehreren Etagen in den Berg hinein gebaut, auf der oberen Plattform bewachen steinerne Hunde das Grab.
Das Schiff im Berg über dem Gardasee
Am meisten beeindruckt hat mich das lebensgroße Schiff das auf dem Berg hoch über Gardone gestrandet ist. Der kriegsbegeisterte d`Annunzio ließ dieses Schiff nach dem Vorbild des Kreuzers Puglia in Beton gießen und stattete es mit echtem Schiffszubehör aus.
Im Schiffsrumpf befindet sich ein maritimes Museum
Der Garten ist echt weitläufig mit vielen Skulpturen, immer wieder schweift der Blick über den See
Überall im Garten sind Relikte aus den Kriegen ausgestellt
Was hier nach einer Sammlung von römischen, griechischen und dorischen Säulen aussieht, sind Podeste für Bomben.
Eine Gartenreise zum Park Il Vittoriale ist sehr außergewöhnlich
Museum und Garten sind mit über 200.000 Besuchern jährlich eines der meist besuchten Museen Italiens.
Nicht nur die grüne Oase mit der mediterranen Vegetation in der herrlichen Lage über Gardone am Gardasee machen die Anlage sehenswert, vielmehr repräsentieren die Bauten, das Museum dank origineller Einrichtung und den Sammlungen wertvoller Objekte eine ganze Epoche italienischer Geschichte.
Hier können Sie den Artikel mit Ihren Freunden teilen
https://www.misselliesreiseblog.com/2018/04/19/der-verrückteste-garten-italiens-giardino-vittoriale-am-gardasee/
Liebe Gäste, ich freue mich wenn ich Ihnen noch mehr Sehenswürdigkeiten auf einer meiner nächsten Gartenreisen oder Städtereisen zeigen darf.
Herzliche Grüße
Ihre Miss Ellie
Kommentar schreiben