Sirmione
https://www.misselliesreiseblog.com/2018/04/19/sirmione-am-gardasee-die-historische-scaligerburg-und-die-heilquellen/
Sirmione, auf einer Landzunge im Gardasee ist schon seit Jahrtausenden berühmt für seine heilenden Schwefelquellen und die stolze Scaliger Burg
Touristen aus aller Welt genießen die herrliche Lage im See, das milde Klima und die wohltuenden Badeanlagen
An schier endlosen tollen Rosenbeeten entlang führt die Straße auf einer Landzunge im Gardasee nach Sirmione. Die fast 2000 Jahre alte Scaliger Burg thront mächtig über dem See, über eine ebenso alte Steinbrücke, bewehrt mit einem Falltor, strömen die Besucher über den Wassergraben in das Städtchen.
Die wehrhafte Scaliger Wasser Burg kontrollierte Jahrhunderte lang den Zugang zu Sirmione
Um 1200 von dem Veroneser Adelsgeschlecht auf den Fundamenten eines Römer Castells erbaut, diente die Scaliger Burg der Verteidigung und der Kontrolle zum Zugang zu Sirmione. Die quadratische Anlage mit den 3 Ecktürmen und den für die Scaliger Burgen typischen "Schwalbenschwanz Mauern" umschließen ein Hafenbecken in dem die Gardasee Flotte geschützt war. Noch heute müssen alle Besucher von Sirmione die Altstadt durch die Burgtore betreten.
Das Castello di Sirmione ist eine der am besten erhaltenen Burgen der Scaliger in Italien am Gardasee
Die Burg ist außer montags das ganze Jahr geöffnet und ist unbedingt eine Besichtigung wert, neben der sehenswerten Wehranlage bietet sie von dem Hauptturm einen grandiosen Blick über Sirmione und den südlichen See
![Blick auf Sirmione, Foto vom Tourismus Verband](https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/dimension=562x10000:format=jpg/path/se3715dd62f6dc038/image/ia71d11b0c4325caf/version/1524132623/image.jpg)
Die Halbinsel hat eine Dreieck Form, sie ist nur 1250 Meter lang und 750 Meter breit und von rund 8000 Menschen bewohnt, aber zu den Saisonzeiten drängeln sich Tausende durch die schmalen Gässchen. Sirmione ist ein wahrer Hotspot im Gardasee, heiße Quellen denen man Heilkräfte zuschreibt, entspringen im See, wie so oft wußten die Römer schon von der heilenden Wirkung des Wassers und gründeten schon damals Thermen Anlagen. Aus dieser Zeit sind noch Teile eines antiken Sanatoriums erhalten, die Grotten der Villa Catull. Noble Hotels in Sirmione übernahmen die Tradition und verwöhnen die Kurgäste mit umfangreichen Angeboten, aber es es gibt auch ein Bad für die Öffentlichkeit.
Die Thermen in Sirmione am Gardasee
Vor der beeindruckend schönen Kulisse des Gardasees hat sich in einem wunderschönen Park mit altem Baumbestand eine neue Wellness Oase etabliert. Auf einem 10.000 Quadratmeter großen Gelände findet man alles was man zur Regeneration von Schönheit, Körper und Geist erträumt. Ganz nach dem Vorbild der Thermen des Schriftstellers Catull,
die vor 2000 Jahren schon Heilung von Rheuma-, Kreislauf-, Atemwegs- und Hautbeschwerden versprachen, kann man hier und in den anderen Kureinrichtungen in angenehmer Atmosphäre eine Thermalkur machen.
Die hübsche Altstadt von Sirmione
Neben den ziemlich gut besuchten kleinen Gäßchen und Plätzen mit vielen Geschäften, schicken Boutiquen mit der unvergleichlichen italienischen Mode, Schuhen oh la, la, gepflegte Restaurants die auch frischen Fisch aus dem See anbieten, unzählige einladende Cafe`s locken mit herrlichem Cappuccino und verführerischen Dolci, es gibt auch stille beschauliche Ecken, und stets ist man in wenigen Schritten am klaren blauen Gardasee.
Was Sie in Sirmione nicht versäumen dürfen ist ein Besuch in einer der berühmten Eisdielen, Gelati Italiano, molto bene
ich glaube die liefern sich im Hintergrund wahre Schlachten um die ausgefallensten Kreationen, jedenfalls türmen sich farbenfrohe leckere Eisberge in den Theken und kaum jemand kann der Versuchung widerstehen.
Sehr schön ist auch eine Fahrt mit einem Taxiboot. Liebenswürdige Kapitäne bieten sich mit ihren kleinen Booten für eine Rundfahrt um die Landzunge an, sie erzählen etwas über die alte große Thermenanlage, die Badekultur und die heilsame Wirkung, zeigen die aufsteigenden Blasen der Heilquellen im See und natürlich alles über die Scaliger, ihre Eroberungen und die Festung. Und überhaupt von der Seeseite bekommt man einen lebhaften Eindruck von Sirmione.
Der Hafen von Sirmione
Von einer Fahrt mit dem Taxiboot habe ich diese Fotos aufgenommen, die Bilder unten rechts zeigen die Reste der 2000 Jahre alten Catull Thermen
Liebe Reisefreunde, ich hoffe, daß Ihnen mein Bericht von dem bezaubernden Städtchen Sirmione im Gardasee gefallen hat
Hier können Sie den Artikel mit Ihren Freunden teilen
https://www.misselliesreiseblog.com/2018/04/19/sirmione-am-gardasee-die-historische-scaligerburg-und-die-heilquellen/
Ich würde mich sehr freuen, wenn ich Ihnen von einer meiner nächsten Garten- oder Städte Reisen wieder viele Fotos von den Sehenswürdigkeiten zeigen dürfte. Bis bald.
Herzliche Grüße
Ihre Miss Ellie
Miss Ellies Reise Blog
Noch mehr schöne Impressionen von Sirmione finden Sie hier
Kommentar schreiben