Verona
https://www.misselliesreiseblog.com/2018/04/25/verona-die-wichtigste-historische-schatzkammer-europa/
Shakespeares Drama um Romeo und Julia macht Verona weltberühmt
Hier die 6 wichtigsten Gründe um endlich Verona zu besuchen
Römische Geschichte, die Arena, barocke Architektur, die Romanze um Romeo und Julia, Kirchen und Museen festliche kulturelle Veranstaltungen, das alles bietet Verona, die malerische Stadt in Oberitalien
Auf einer der beliebtesten Reiserouten Italiens vom Brenner nach Venedig und weiter nach Süden liegt nicht weit vom Gardasee die wunderschöne Stadt Verona. Überaus reich an kulturellen Sehenswürdigkeiten historischen Gebäuden, Kirchen, Museen, charmanten Plätzen mit zahlreichen Cafes und typisch italienischen Ristorantes lädt sie zu einem entspannten Bummel durch die Geschichte und die Neuzeit ein. Italienfeeling pur. Allein das Wahrzeichen der Stadt, die imposante Arena, das älteste und drittgrößte Amphitheater Italiens ist schon den Besuch wert.
![Verona Stadttore](https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/dimension=455x1024:format=jpg/path/se3715dd62f6dc038/image/i1e16f15ec3a27257/version/1528743380/verona-stadttore.jpg)
Schon wenn man auf der noblen, breiten Allee Richtung Verona Centro Citta fährt, ist man gefangen von den historischen Gebäuden die die Straße säumen.
Ich liebe diese sanften Farben der Häuser von gelb bis ocker ,
die Säulen, die Arkaden und Verzierungen, die Skulpturen auf den Fassaden, ach Bella Italia, du tust dem Auge gut.
Schon der Empfang ist überwältigend.
Die Stadttore überspannen die Allee und geben den Blick frei auf die Piazza Bra´ den kleinen Park und auf die antike Arena.
Wenn man an eine Städtereise nach Verona denkt, hat man sofort die berühmte Arena vor Auge. Das gigantische Amphitheater wurde von den Römern um 30 nach Christus errichtet und hat bestimmt schon viele blutige Gladiatorenkämpfe erlebt. Nach einem heftigen Erdbeben im 12. Jahrhundert teilweise zerstört, dienten die Steine dem Aufbau der Stadt, bis man sich besann und die Einzigartigkeit des Bauwerks wieder herstellte. Zum 100. Geburtstag von Guiseppe Verdi im Jahre 2013, wurde Aida auf der riesigen Bühne inszeniert, eine großartige Erfolgsstory nahm damit ihren Lauf.
Wir hatten vor ein paar Jahren das Glück Aida hier erleben zu dürfen, das gewaltige Oval fasst 22.000 Zuschauer, die Akustik ist so genial, daß alle Besucher das gleiche Klangerlebnis haben. Richtige Pferde unter echten hohen Palmen, die Akteure in ihren prachtvollen Gewändern, 75 Fackelträger auf der oberen Mauer um die Bühne, der große Chor und Verdis kraftvolle Musik unterm Sternenhimmel, das war alles sehr beeindruckend. Man muß kein Opernfan sein, die Aufführung ist alleine durch den Rahmen und die Größe ganz außergewöhlich und hatte trotz sommerlichen Temperaturen absolutes Gänsehautfeeling. Und heute werden durchaus auch moderne Verantaltungen bis hin zu Pop Konzerten aufgeführt.
Die Arena von Verona/ Wikipedia
138 Meter lang und 109 Meter breit, ist das Amphitheater im Jahre 30 nach Christus unter Kaiser Tiberius erbaut worden und war ursprünglich von einer Mauer aus weißem und rosa Kalkstein umgeben, von der nach dem großen Beben 1117 lediglich noch vier Bögen erhalten sind
Die große einladende Piazza Bra´ mit einer Parkanlage und Brunnen vor der Arena wird von einer Seite von dem monumentalen Rathaus, dem Palazzo Baribieri, auf der anderen Seite von eleganten Patrizierhäusern aus dem 16.- 18. Jahrhundert und der Stadtmauer eingerahmt.
Von dem großen Platz an der Arena führen elegante Einkaufsstraßen mit Shops der noblen Labels in das Zentrum bis zur Piazza delle Erbe, dem zentralen Marktplatz von Verona.
Die Häuser mit ihren kunstvollen historischen Fassaden, die Madonna von Verona auf dem weißen Marmorbrunnen, der Torre del Gardello, der Torre dei Lamberti sind attraktive Sehenswürdigkeiten an dem berühmten Platz auf dem einst wichtige Versammlungen abgehalten wurden.
Auf dem Marmorboden in der Mitte der Piazza delle Erbe tummeln sich die Souvenir und Kitsch Stände während unbeeindruckt von dem Getriebe die Palazzi und der 84 Meter hohe Torre dei Lamberti in den blauen Himmel ragen
Die Sehenswürdigkeiten der Altstadt von Verona
Von der Piazza delle Erbe sind es nur wenige Schritte bis zur Casa di Giulietta, Romeo und Julias Haus
Man braucht nur den Menschentrauben zu folgen und sieht unter einem Torbogen hindurch auf den kleinen Innenhof, der bestimmt einmal romantisch war, aber heute treffen sich hier Menschen aller Hautfarben, ein Stimmengewirr aller Sprachen der Welt treffen ans Ohr, die Fotoapparate blitzen was das Zeug hält, unentwegt werden Selfies mit der bronzenen Julia im Hof gemacht, auf dem Balkon kommt ein Paar nach dem anderen mit dem Selfiestick hervor. Wenn William Shakespeare den Hype um die unglückselige Geschichte seiner Protagonisten Romeo und Julia erahnt hätte...
Und vor allen Dingen wenn die meisten Liebespaare die hier ihre Liebesschlösser, Briefchen und Botschaften hinterlassen wirklich wüßten, daß Romeo und Julia beide im jugendlichen Alter auf tragische Weise starben würde vielleicht manch einer zurück zucken.
In Romeo und Julias Haus in Verona werden unzählige Liebesbotschaften hinterlassen
Nach diesem Rummel setzen wir unseren Spaziergang durch die wunderschöne Stadt fort und sind bald an der Piazza dei Signori mit dem eindrucksvollen Regierungspalast und die kleine Kirche Santa Maria Antica aus dem 8. Jahrhundert. Mich faszinieren diese historischen Gebäude mit ihren unendlichen Geschichten immer sehr. Wieviele Gebete hier wohl schon gesprochen wurden, was die Mauern schon alles gesehen haben, wieviele Schicksale sich hier erfüllt haben...
Die von der Größe überschaubare Innenstadt von Verona hat so viele Schätze und Sehenswürdigkeiten zu bieten, daß man sie gar nicht alle aufzählen kann, die ganze Stadt ist ein einziges historisches Kunstwerk
Genießen Sie auf den folgenden Bildern einfach die vielen schönen Ecken, Einblicke und Ausblicke.
Die Cathedrale von Verona
![Verona](https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/dimension=185x1024:format=jpg/path/se3715dd62f6dc038/image/i734d5bdd872936a2/version/1528743715/verona.jpg)
Verona wird im großen Bogen von der Etsch umflossen,
diesen stolzen Angler mit seiner fetten Beute trafen wir mitten
in der Stadt
Die berühmteste Brücke von Verona, Ponte Pietro über den Etsch wurde schon 100 Jahre vor Chr. gebaut
Verona und seine Sehenswürdigkeiten ziehen einen in den Bann, eine Städtereise in Italien ist zu jeder Jahreszeit verlockend.
Liebe Besucher, ich hoffe daß Ihnen der ausführliche Einblick in die Schatzkammer Verona gefallen hat. Wenn Sie wieder einmal eine Reise in den Süden planen kann ich Ihnen die Stadt nur empfehlen.
Wenn Ihnen meine Reisebericht von Verona mit den vielen Fotos von den Sehenswürdigkeiten gefallen hat teilen Sie ihn mit Ihren Freunden
https://www.misselliesreiseblog.com/2018/04/25/verona-die-wichtigste-historische-schatzkammer-europa/
Liebe Reisefreunde, ich freue mich darauf ihnen auf einer meiner nächsten Gartenreisen oder Städtereisen wieder Sehenswürdigkeiten mit vielen Fotos zeigen zu dürfen. Bis bald.
Herzliche Grüße
Ihre Miss Ellie
Kommentar schreiben