Das kleine Großherzogtum Luxemburg
Ein Musterländle im Herzen Europas
https://www.misselliesreiseblog.com/2018/05/02/luxemburg/
Stattliche Bauten der Europäischen Union empfangen die Besucher wenn man über die Autobahn aus Richtung Trier nach Luxemburg kommt. Der erste Eindruck ist Grün, Ordnung und Wohlstand Breite Avenuen ziehen sich bis zum Zentrum der Stadt, gesäumt von Glas-und Betonpalästen, hier haben der Europäische Gerichtshof, der Rechnungshof, Die Investitionsbank und weitere Dienststellen der Europäischen Kommission ihren Sitz.
Nobel und elegant sieht das alles aus. Luxemburg hat sich als einer der namhaften Finanzplätze in der Welt neben Frankfurt, London, Zürich, Hongkong und Singapur etabliert. Der Finanzplatz Luxemburg ist nach den Vereinigten Staaten das weltweit zweitgrößte Kompetenzzentrum für Investmentfonds und das größte Private Banking Zentrum der Eurozone.
Das sind nur einige der Superlativen dieses kleinen Staates. Auch wenn man das alles nicht weiß spürt man sofort, daß hier Geld zu Hause ist. Gepflegte Alleen Straßen und Plätze, eine ultramoderne Straßenbahn beeindrucken mich schon auf den ersten Kilometern.
Die Stadt Luxemburg wird von den zwei tiefen Schluchten der Alzette und Petrusse durchzogen. Großzügige Parks und Grünflächen sind die Erholungs- und Freizeitzonen der Bewohner. Berühmte Brücken überspannen die 75 Meter tiefen Gräben und verbinden die Stadtteile auf den Hochplateaus miteinander
Am Grund des Pfaffengrabens entstand im 14. Jahrhundert ein Kloster, das nach wechselvoller Geschichte heute in das kulturhistorische Zentrum Neumünster umgewidmet wurde.
Im Hintergrund des linken Fotos erkennt man das Regierungs- und Banken Viertel rechts durchfließt die Alzette eine begehrte Wohnlage
In die Felsen der Gräben wurden zu Beginn des 17.Jahrhundert Höhlen und Gänge geschlagen die zunächst der Verteidigung und zum Schutz vor der spanischen Belagerung später als Gefängnisse dienten.
Die Gänge unterziehen die Stadt auf einer Länge von insgesamt 23 Kilometern. Die Kasematten Luxemburgs
gehören zum Unesco Weltkulturerbe
Ganz Luxemburg mit einer Größe von 52 Quadratkilometern hat ca. 116.000 Einwohner, rund 100.000 davon wohnen in der gleichnamigen Metropole
Multi Kulti, dieses Wort hat in Luxemburg eine ganz besondere Bedeutung, Menschen aus 160 Nationen leben hier in relativem Wohlstand friedlich zusammen. Man sagt Luxemburgs Lebensstandard gehört zu den top 20 der Welt. Landessprache ist Luxemburgisch, Amtssprache ist Französisch und Deutsch .
Eine Besonderheit ist noch die Regierungsform, als letztes Großherzogtum in Europa wird Luxemburg von einem Großherzog in einer parlamentarischen Monarchie regiert.
Mitten in der Stadt ganz in Bürgernähe liegt der Palast des Großherzogs.
Wie es sich für eine so wohlhabende Stadt gehört gibt es natürlich exklusive Geschäfte, Boutiquen, Juweliere Delikatessenläden, aber ohne die großen lauten Designerlabels.
Von den 19 Museen ist mir das Musee d´ Histoire de la Ville das liebste. In einzigartiger Architektur zieht sich das Museum mitten in der Altstadt über mehrere Etagen im Fels. Ein raumgroßer Fahrstuhl läßt einen in die Römerzeit hinabfahren, ein Geschichts-und Heimatmuseum das sehr liebevoll und umfassend über die Zeiten und Ereignisse Luxemburgs informiert.
Erziehung und Kultur wird in Luxemburg groß geschrieben.
Ein Traum von einer Uni, so wird die Universität gelobt, die in vielen Fächern dreisprachig lehrt, keine Studiengebühren erhebt und nicht überlaufen ist, ein echter Geheimtip.
Theater, ein Kasino, kulturelle Veranstaltungen, Volksfeste, in Luxemburg weiß man wohl sein Leben zu genießen.
Man geht gern aus, geschätzt werden die zahlreichen Spezialitäten Restaurants oder man setzt sich auf einen der schönen Plätze in der Stadt und schaut dem Treiben zu.
Ein besonderes Kleinod in dieser an schönen Bauten reichen Stadt ist die Kathedrale Unserer Lieben Frau
Als Jesuitenkirche wurde der Grundstein 1613 gelegt. Die Kirche ist ein bemerkenswertes Bauwerk der Spätgotik weist jedoch in verschiedenen Details auch Elemente der Renaissance auf, die farbigen Gläser der Rundbogenfenster hinter dem Altar lassen den Altarraum herrlich leuchten.
Viel mehr kann man auf einem Tagesausflug nicht entdecken, aber auf jeden Fall werden wir ein andermal eine Reise nach Luxemburg unternehmen, der Spirit der Stadt hat uns begeistert, Tradition und Moderne, Menschen aus aller Herren Länder, Kultur und Business erfolgreich vereint in einem so kleinen Staat, das hat uns sehr beeindruckt
Wenn Ihnen die vielen Fotos von den Sehenswürdigkeiten in Luxemburg gefallen haben, teilen Sie diesen Bericht mit Ihren Freunden
https://www.misselliesreiseblog.com/2018/05/02/luxemburg/
Liebe Besucher, ich würde mich sehr freuen wenn ich Ihnen wieder viele Fotos von Sehenswürdigkeiten von einer meiner nächsten Gartenreise oder Städtereise zeigen darf. Bis Bald
Herzliche Grüße
Ihre Miss Ellie
Kommentar schreiben