In Straßburg ist Geschichte lebendig
Die schönsten Bilder vom historischen Gesamtkunstwerk Straßburg
Ein täglicher Sturm auf das Münster in Straßburg : Hunderttausende Touristen aus aller Welt sehen sich jährlich das Wunderwerk der Cathedrale und die liebenswürdige pittoreske Altstadt an.
Vor eintausend Jahren gegründet ist das Straßburger Münster einer der bedeutendsten Sakralbauten der Welt, und galt mit seinem 140 Meter hohen Turm auch für lange Zeit als eines der höchsten Gebäude der Welt. Auf dem Foto oben ist deutlich zu sehen dass der rechte Turm, der Südturm fehlt.
Um 1015 als romanische Kirche begonnen wurde der Bau um 1235 im gotischen-und knapp hundert Jahre später im hochgotischen Stil weiter gebaut. Der feine rosarote Sandstein aus den Vogesen eignete sich gut zu den unzähligen filigranen Verzierungen. Imposant sind neben den Portalen auch die Rosette mit einem Durchmesser von 15 Metern.
Berühmt ist auch die Silbermann Orgel von 1716 in dem vergoldeten Gehäuse.
Die astronomische Uhr gibt es schon seit dem Mittelalter, ihr komplizierter Mechanismus zeigt mehrer astronomische Zeiten an und ein großes komplexes Räderwerk setzt täglich zur Mittagszeit viele Figuren in Bewegung.
Die Kathedrale, das vielbewunderte Herzstück der Straßburger Altstadt
Ich glaube man kann tagelang darum herum gehen und immer noch neue Details entdecken. In Straßburg kann man noch viel mehr entdecken, die von dem kleinen Flüßchen Ill umrundet, liegt die Altstadt praktisch auf einer Insel, pfiffige Bootsunterneher bieten Kanaltouren rund um die " grande Isle Alsace"an.
![Frankreich, Straßburg und das Flüßchen Ill](https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/dimension=829x10000:format=jpg/path/se3715dd62f6dc038/image/i1fe8a51e1f21a834/version/1530195900/image.jpg)
Die vielen kleinen Brücken und der Blumenschmuck, der sofort ins Auge fällt tragen sehr viel zu der romatischen Wirkung bei. Mir hat die Zusammenstellung von Gräsern, bunten Nesseln blühenden Sommerblumen und rankenden Blattarrangements sehr gut gefallen. Die Franzosen schmücken überhaupt die Verkehrsinseln, Brücken und Pflanzenampeln in den Städten sehr hübsch und ausgefallen.
Aber damit nicht genug hat Straßburg auch noch ein Schloss zu bieten, den einstigen Bischofssitz aus dem 18.Jahrhundert, den Palais Rohan, der heute ein archäologisches Museum und ein bedeutendes Kunstmuseum beherbergt.
Bei einem Bummel durch die Altstadt weiß man gar nicht was man zuerst bewundern soll, die wunderschönen Fachwerkhäuser, die Gaststätten mit ihren Spezialitäten, das berühmte Maison Kammerzell, ein Fachwerkhaus aus dem 15. Jahrhundert, direkt am Place de Cathedrale, das der Sternekoch Monsieur Paul Bocuse zu Weltruhm gebracht hat.
Das vielgerühmte Choucrout, das Sauerkraut zum Beispiel oder der Baeckeoffe, ein im typischen Elsässer Keramiktopf im Backofen gegartes Gericht mit verschiedenen Fleischsorten, Kartoffeln, Zwiebeln und Gewürzen mit Weißwein aufgegossen, sehr herzhaft, sind empfehlenswerte Spezialitäten. Den Elsässer Flammkuchen sollte man auch unbedingt einmal in seiner Heimat probieren. In den vielen hübschen Andenkengeschäften kann man ein weiteres Wahrzeichen, den Elsässer Storch in vielen Variationen kaufen, schön bestickte Schürzen, Trachtenpuppen, Elsässer Keramikgeschirr und was sich sonst noch so alles vermarkten läßt wird in Hülle und Fülle angeboten. Oder darfs vielleicht ein Porträt sein, gemalt von den Straßenkünstlern die hier sitzen, wie am Mont Martre, lustig oder lieber lebensecht?
Teilen Sie diesen Reisebericht mit Ihren Freunden
https://www.misselliesreiseblog.com/2018/04/16/stra%C3%9Fburg-das-ber%C3%BChmte-m%C3%BCnster-und-die-lebendige-altstadt/
Bei unserer Städtereise nach Straßburg haben wir uns diesmal nur die Altstadt angesehen, das Europa Parlament haben wir nur bei der Ausfahrt aus der Stadt gesehen, aber wir kommen ja wieder. Straßburg ist so vielseitig das kann man gar nicht alles an einem Wochenende erfassen und fotografieren.
Auf dem Video gibt es noch mehr schöne bunte Bilder, und extra für Sie habe ich echte französische Musik ausgewählt.
Liebe Reisefreunde, ich freue mich darauf Ihnen noch mehr Sehenswürdigkeiten und viele Fotos auf meiner nächsten Gartenreise oder Städtereise zeigen zu dürfen. Bis bald.
Herzliche Grüße
Ihre Miss Ellie
Kommentar schreiben