Geheime romantische Gärten in England
Die Sehenswürdigkeiten der englischen Gartenkunst
Eine Einladung zum Spaziergang durch englische Parks und Gärten in der Grafschaft Kent
Auf meiner diesjährigen Reise nach England hatte ich das Glück einige Gärten ansehen zu dürfen, die als besonderer Geheimtip gehandelt werden. Nur unsere kleine Reisegruppe war jeweils, fast wie zu einer Privataudienz, eingeladen sich an den großartigen Parks der alten Herrensitze zu erfreuen. Stets wurden wir erwartet, sehr nett begrüßt und durch die Anwesen begleitet. Mal war es der stolze Besitzer, mal der Head Gardener der uns auf die Besonderheiten hinwies und die sehr fachkundige Gartenführerin Frau Anja Birne erwies sich als charmante und herzliche Reisebegleiterin.
Goodnestone Park war das erste Ziel, von Dover kommend, auf immer schmaler werdenden Wegen die keinen Gegenverkehr zuließen, erreichten wir am Ende eines kleinen Dorfes den Landsitz der Lady Fitz Walter. Das Dörfchen alleine war den Besuch schon wert, wie aus einer anderen Zeit muteten die schlichten Backsteinhäuser an, das Wirtshaus Schild lud extra auch Leute mit Hunden und schmutzigen Stiefeln zum Sonntagsbraten ein.
Inmitten der wenigen Häuser war die mittelalterliche Kirche von einem alten Friedhof mit ungewöhnlichen Grabstätten umgeben.
Goodnestone Park Kent
Vom Herrenhaus schweift der Blick weit in die Landschaft und schließt die ausgedehnten Wiesen und Weiden wie zufällig in den Besitz ein.
Die großen Landhäuser der englischen Elite spielten eine große Rolle in den Romanen der Schriftstellerin Jane Austen, die hier in Goodnestone häufig zu Gast war, zumal ihr Bruder Edward mit einer Tochter des Hauses verheiratet war. Im Jahr 1704 erbaute die Familie der Fitz Walters diesen Landsitz , in vielen Generationen wuchs der Baumbestand des Parkes zu beeindruckenden Exemplaren von Eichen und Eßkastanien heran. Das ist zugleich einer der Punkte die diese alten Anwesen so anziehend machen, das ist die Ehrfurcht vor dem gewachsenen und über Jahrhunderte bewahrten Besitz. Die Häuser und ihre Gärten strahlen so einen selbstverständlichen Wohlstand aus, der auch keine großen Veränderungen erwarten läßt. Alles ist gut so wie es ist.
Umgeben von Weiden und dem Wäldchen mit den alten Bäumen liegt das Herrenhaus auf einem kleinen Anhöhe die die freie Sicht in die ruhige Landschaft gewährt.
Das Herrenhaus Goodnestone Park
Man vermeint noch das knirschende Geräusch des Kieses unter einer vorfahrenden Kutsche zu hören und die Dienstboten mit Körben voll frisch geerntetem Gemüse aus dem nahen Küchengarten kommend zu sehen.
Wohlüberlegt wurde der Turm der alten Kirche bei der Planung des Gartens als Blickachse einbezogen.
Der walled garden, der ummauerte oder mit Hecken eingefriedete Garten ist ein typisches englisches Gartenelement.
Durchgänge und Tore gestalten die einzelnen Gartenräume mit ihren unterschiedlichen Stilen.
Kaskaden von Clematis in leuchtenden Farben und duftenden Glyzinien finden Halt an den Mauern, davor die Longborders, die langen Blumenrabatten.
Überall im Garten laden Bänke zum verweilen ein
![](https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/dimension=260x1024:format=jpg/path/se3715dd62f6dc038/image/i36c01e182d2c7877/version/1534168862/image.jpg)
Nach dem Spaziergang durch diesen traditionsreichen Park werden wir mit der typischen englischen cup of tea erwartet.Der Butler hat heute seinen Dress der lockeren Gartenstimmung angepaßt.
Goodnestone Park
Der erste Besuch auf unserer Gartenreise zu den geheimen englischen Gärten war vielversprechend, wir sind gespannt was uns noch erwartet.
Die gute Organisation unserer Busreise von
AHA Reisen erwähne ich gerne, die Reiseleitung von Herrn Garz war sehr kenntnisreich, ausführlich ergänzt durch die erfahrene Garten Fachfrau Anja Birne. Unsere Reisegruppe hat von dem Wissen und der umsichtigen Führung sehr profitiert und viel über die englische Gartenkultur gelernt. Eine rundum gelungene Gartenreise nach England. Vielen Dank den Veranstaltern, jederzeit gerne wieder.
Liebe Besucher, ich würde mich freuen wenn ich Ihnen von einer meiner nächsten Garten oder Städtereise wieder viele Fotos von allen Sehenswürdigkeiten zeigen darf. Bis bald.
Herzliche Grüße
Ihre Miss Ellie
Kommentar schreiben