Sehenswürdigkeit Marksburg

Die Marksburg ist die einzige Burg am Rhein die nie zerstört wurde

In dieser großen Burg ist die Geschichte ganz nah

Die Marksburg gehört zum Unesco Weltkulturerbe

https://www.misselliesreiseblog.com/2018/05/02/die-marksburg/

Sehenswürdigkeit  Deutschland Ritter Burg Marksburg Braubach am Rhein
Die Marksburg bei Braubach/ Foto vom deutschen Burgen Verein.

Mit Kindern eine echte Ritterburg zu besichtigen ist ein besonderes Erlebnis. Hier sind die Kanonen noch echt, die Mauern dick, alles ein bißchen duster und unheimlich und alles total real ! Fast unglaublich.

Da kommt kein Minecraft oder Fantasy Spiel mit. So war es früher tatsächlich. Nicht nur die Kinder staunen, auch als Erwachsene kommt man ans Nachdenken. Mit dem Fazit : wie gut wir es heute haben.

Romantisch sieht sie aus, mit ihren Türmchen Erkern und Wehrtürmen. Die dicken Mauern auf dem hohen Berg, stattlich steht sie da und hält Ausschau nach allen Seiten. Die Aussicht ist grandios, weit über das Rheintal und den Westerwald schweift der Blick, Feinde kommen heute keine, wir haben echtes Glück.

Sehenswürdigkeit  Deutschland Ritter Burg Marksburg Braubach am Rhein
Die Aussicht von der Marksburg ins Rheintal

Mühsam der Aufstieg zur Marksburg, 160 m über dem Rhein gelegen, da mussten die Ritter in ihren schweren eisernen Rüstungen ganz schön schnaufen, und wir auch.

Die Stufen in den gewachsenen Fels zu schlagen, das war bestimmt eine große Herausforderung, man glaubt die Pferdehufe auf dem Stein zu hören. Die Zugbrücke, das schwere Tor mit den eisernen Beschlägen flößt einem Respekt ein.

Sehenswürdigkeit  Deutschland Ritter Burg Marksburg Braubach am Rhein
Die Zugbrücke Marksburg

Die ältesten Aufzeichnungen stammen aus dem 12. Jahrhundert. Über 800 Jahre Geschichte atmen diese Mauern. Ich denke, was mögen die alles gesehen, gehört, gespeichert haben, welche Schicksale sich hier abgespielt haben, wie oft die Bewohner Angst oder Hunger hatten. Wie oft hier Um- und An- gebaut wurde um alle Bedürfnisse zu erfüllen. Und Jahrhunderte lang allen Belagerungen, Wettern und Stürmen standgehalten. Das alles macht die Faszination eines so alten Gemäuers aus.

Einige Wappen der früheren Besitzer und der Ländereien zu der die Burg im Laufe der Geschichte gehörte.

Sehenswürdigkeit  Deutschland Ritter Burg Marksburg Braubach am Rhein
Das Fuchstor
Sehenswürdigkeit  Deutschland Ritter Burg Marksburg Braubach am Rhein
Die Marksburg
Sehenswürdigkeit  Deutschland Ritter Burg Marksburg Braubach am Rhein

Die imposante Festung mit Bauten hauptsächlich aus dem 13. bis 15. Jahrhundert staffelt sich mit Bergfried, Zwingern und Bastionen auf dem bewaldeten Felskegel über dem romantischen Städtchen Braubach.

Die große Batterie mit den Kanonen stammt aus dem 16. und 17. Jahrhundert

Sehenswürdigkeit  Deutschland Ritter Burg Marksburg Braubach am Rhein
Der Wehrturm der Marksburg

Sehenswert sind auch die authentischen mittelalterlichen Einrichtungen, hier der Weinkeller und die Kelter, wenn man bei einer Führung hört, daß Wein das Hauptgetränk im Mittelalter war, weil der Alkohol Bakterien vernichtet hat und eventuell verseuchtem Wasser vorzuziehen war und sogar Kindern verabreicht wurde, ist man doch auch erstaunt wieweit das Wissen um Gesundheit und deren Gefahren gediehen war. Daß der Alkohol auch gegen die Kälte in den ungeheizten Burgmauern half  ist Legende.

Die Küche war zentraler Lebensmittelpunkt, hier war es warm und an der langen Tafel ging es munter und gesellig zu.

Überlebens-wichtig auf einer Burg ist die Selbstversorgung mit Lebensmitteln, rund um die Burganlage waren Felder und Beete angelegt, Kräuter und Heilkräuter werden auch heute noch dort angebaut.

Der Kräutergarten der Marksburg

Marksburg Spiele Brett
Spielbrett in der Marksburg

In dem noblen Rittersaal wurde bestimmt manches urige Festgelage abgehalten, um den offenen Kamin hat man sich gerne versammelt.

Marksburg Rittersaal
Der große Rittersaal

Auf der Marksburg sind noch alte Musikinstrumente und Schachspiele erhalten

Die Vorhänge in den Kemenaten, den Schlafkammern, dienten nicht nur als Sichtschutz, hauptsächlich waren sie wichtig gegen die Kälte in dem ungeheizten Gemäuer.

Marksburg Kemenate
Die Kemenate

In einer schönen Ausstellung sind noch die Rüstungen der Ritter zu verschiedenen Jahrhunderten zu sehen

Neben einer gruseligen Ansammlung von Folter Instrumenten ist auf der Marksburg noch die Schmiede mit vielen Werkzeugen zu sehen.

Die Marksburg bei Braubach gehört zu dem Weltkulturerbe der Unesco, und die gesamte Anlage ist der Stolz des Deutschen Burgenvereins, der auch hier seine Geschäftsstelle hat. Der Burgenverein hat sich dem Schutz und der Erforschung der Geschichte unserer Burgen verschrieben. Es ist toll daß dieses Erbe gepflegt und erhalten wird und wir soviel über das Leben auf einer Ritterburg erfahren dürfen.

Die Marksburg bei Braubach/ Foto vom deutschen Burgen Verein.
Die Marksburg bei Braubach/ Foto vom deutschen Burgen Verein.

Liebe Besucher ich würde mich freuen, wenn ich Ihnen von meiner nächsten Garten- oder Städtereise wieder viele Fotos von Sehenswürdigkeiten zeigen darf.  Bis bald

Herzliche Grüße

Ihre Miss Ellie

Teilen Sie diesen Bericht mit Ihren Freunden

https://www.misselliesreiseblog.com/2018/05/02/die-marksburg/

Miss Ellies Reise Blog

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0