Ein Besuch in Brüssel zur Sehenswürdigkeit des Blumenteppichs auf dem Grande Place
Brüssel die Hauptstadt Europas, Kultur-und-Erlebnisstadt
Auf einer Reise nach Belgien darf ein Besuch auf dem "Groote Markt", dem wundervollen Platz vor dem Rathaus aus dem 15.Jahrhundert nicht fehlen.
Der "Grande Place" wird gesäumt von Paradebeispielen der barocken Baukunst, und gerade dieser magische Platz ist der Hauptgrund unserer Reise nach Belgien. Nicht nur die Sehenswürdigkeiten der Fassaden machen den Charme des Platzes aus, es ist ein Gesamtkunstwerk das sehr beeindruckt. Auch die Unesco weiss die Schönheit sehr zu schätzen und hat den schönsten Marktplatz der Welt als Weltkulturerbe unter ihren besonderen Schutz gestellt.
Und für uns hat die Stadt extra einen Blüten Teppich von mehr als einer Million Blumenköpfen ausgerollt. Ein fantastisches, fast überwältigendes Bild!
In wenigen Stunden werden von Hunderten Floristen die Blumen auf dem Grande Place zu einem riesigen Ornament arrangiert.
Seit über 20 Jahren findet dieses Blumenfestival immer in den geraden Jahren statt. Wie in einem ausgefallenen Teppichmuster werden die Blüten in den Farben zu Ehren eines Landes ausgelegt, in 2018 war es die Inspiration von Mexico.
Ein besonderes Privileg genoss unsere Reisegruppe, wir durften die Pracht vom Balkon des Rathauses ansehen. Nach vorheriger Anmeldung ist das auch für Einzelreisende unbedingt zu empfehlen, die Perspektive von oben ist einfach grandios. Nicht nur zum bewundern der Blütenpracht, alleine schon der Gang durch das Rathaus mit den kunstvollen Deckenbemalungen im Treppenhaus, den Gobelins und den getäfelten Sälen ist schon ein besonderes Erlebnis.
![Brüssel Belgien rathaussaal](https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/dimension=713x10000:format=jpg/path/se3715dd62f6dc038/image/i0d09c4a09518a835/version/1536771225/br%C3%BCssel-belgien-rathaussaal.jpg)
Der Platz auf dem Balkon schafft auch viel mehr Nähe zu den Zunfthäusern mit ihren reichen Verzierungen, vergoldeten Giebeln, Skulpturen und märchenhafter Ornamentik. Für das Fotografenherz ein außergewöhnliches Geschenk, wie Sie auf den nachfolgenden Bildern sehen können.
Die Zunfthäuser repräsentieren die verschiedenen Handwerksberufe.
Das Handwerk hat goldenen Boden sagt man, hier hatte das Handwerk sogar vergoldete Giebel. Bäcker, Metzger, Schneider, Tischler, Maurer, Krämer, Fischer, Zimmerleute sogar das Haus der Bogenschützen stehen hier alle am Grande Place und glänzen mit ihren Verzierungen um die Wette.
Ein Wettstreit war es früher tatsächlich, welche der Zünfte sich das prachtvollste Haus leisten konnte. Eine Zeit in der Reichtum noch offen zur Schau getragen wurde, für uns ganz wertvolle Schätze der Baukunst.
Soviel Wohlstand erregte damals Neider und Missgunst, die Franzosen, Soldaten Ludwigs des XIV. nahmen im August 1685 diesen Platz unter Beschuss, die Häuser wurden weitgehend zerstört.
Nach dem Vorbild des italienischen Barock wurden die Häuser aber nach der Zerstörung im späten 17. Jahrhundert wieder aufgebaut und noch prächtiger gestaltet. Dieses architektonische Ensemble ist ein Juwel in Europa und wird von den zahlreichen Touristen auch entsprechend gewürdigt.
Das majestätisch wirkende Brothaus mit der feingliedrigen Fassade stammt aus dem 13. Jahrhundert und wurde als Brothalle benutzt, im 15. Jahrhundert bewohnte der Herzog von Brabant das Gebäude, er wurde zum König ernannt und das Haus zum "Maison du Roi", dem Haus des Königs.
Das Maison des Brasseurs, das Haus der Bierbrauer.
Die lange Tradition der belgischen Bierbrauer brachte es im Laufe der Jahrhunderte zu über 900 Sorten Bier!
Nicht weit vom Grand Place führt uns unser Stadtbummel zu einer weiteren Attraktion der belgischen Hauptstadt, die Brüsseler Passagen.
Ein niederländischer Architekt hatte die Idee, enge Straßen mit einem gewölbten Glasdach zu überdachen, um in dem oft regnerischen Seeklima eine geschützte Einkaufsmeile zu schaffen. Nach langer Planung wurde diese 211 Meter lange Passage im Jahr 1846 eingeweiht. Die gleichmäßigen bogenförmigen Schaufenster, die marmornen Pilaster, die Stuckarbeiten, der Marmorboden, alles war sehr edel und elegant. In den Passagen etablierten sich von Anfang an Luxusgeschäfte. Cafès, wo man immer draußen sitzen kann und Läden mit den berühmten leckeren belgischen Schokoladen und Pralinen, die gibt es heute noch.
Die Passagen wurden von König Leopold zu Ehren der Königin eingeweiht und bekamen den Namen Galerie de la Reine.
Schon kurze Zeit später ist diese Idee kopiert worden, In St. Petersburg und in Mailand wurden bald auch solche elegante Galerien eröffnet, die auch in unserer Zeit nichts von ihrem Flair eingebüßt haben, ganz im Gegenteil immer mehr teure Labels haben gerade in Mailand, die nach ihrem König benannte Galleria Vittorio Emanuele II., ihre exklusiven Geschäfte.
Auf dem rechten Bild sind die Blumenornamente von dem unvergleichlichen Event auf dem Grande Place der vorherigen Jahre zu sehen.
Unbedingt ansehen muss man sich auch die "Fressgassen".
Im französischen klingt das natürlich viel charmanter, sie nennen diese "les Rue de Bouchers". Ein Bistro am anderen, Restaurants in unterschiedlichen Größen, aber als Hauptattraktion meistens Muscheln und Fische von der nahen Nordsee. Gerne isst man auch draußen, das Angebot ist entweder auf bunten Fotos oder gleich im lebenden Arrangement dargestellt. Sieht sehr einladend aus.
Die Börse von Brüssel
Auf dem Platz vor der Börse legten viele Floristen einen weiteren Blumenteppich aus
Da konnte man sich erst richtig vorstellen, wie aufwändig der große Blumenteppich am Grande Place gelegt wurde, alle Achtung was dort in wenigen Stunden für nur drei Tage Ausstellung geleistet wird.
Für einen Spaziergang durch die Altstadt reichte unsere Zeit noch auf diesem Ausflug zur Blumenschau nach Brüssel. Elegante alte Häuser, noble Geschäfte, das eine oder andere skurrile, eine höchst lebendige Stadt haben wir hier erlebt und den Tag sehr genossen.
Mit diesen Impressionen verabschieden wir uns für heute von Brüssel, eine Reise die sich sehr gelohnt hat. Au Revoir, hoffentlich bis bald.
Teilen Sie diesen Bericht mit Ihren Freunden:
https://www.misselliesreiseblog.com/2018/08/27/brüssel-belgiens-metropole/
Liebe Besucher, ich freue mich sehr darauf Ihnen von einer meiner nächsten Garten oder Städtereise viele Fotos von den Sehenswürdigkeiten zeigen zu können.
Herzliche Grüße
Ihre Miss Ellie
Kommentar schreiben